
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
7. Fachkolloquium Zahnmedizin
20.07.2021:13:00 - 22.07.2021:11:30

- Grußwort
- Anmeldung
- Programm
- Allgemeine Hinweise/Hotelunterkunft
- Kosten/Zertifizierung
- Ausstellerverzeichnis
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,
sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
nach einer pandemiebedingten Zwangspause im Jahre 2020 starten wir wieder durch und freuen uns, Ihnen national und international bekannte Referenten präsentieren zu können. Diese werden zu praxisrelevanten Themen wie Prävention, Parodontologie, Kieferrelationsbestimmung, Wurzelkaries und künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin referieren und mit Ihnen diskutieren.
Neben einer interessanten Industrieausstellung haben die DGWMP e. V. und der ZBV Oberfranken als Veranstalter auch ein entsprechendes Abendprogramm eingeplant, um den interkollegialen Erfahrungsaustausch zu fördern.
Besuchen Sie uns in Banz, es lohnt sich!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Dr. Rüdiger Schott
Oberstarzt d. R.
Aufgrund der aktuellen dreizehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV) vom 5. Juni 2021 und des aktuellen Hygienekonzeptes der Hanns Seidel Stiftung, Bildungszentrum Kloster Banz, ist die Teilnehmerzahl durch die coronabedingten räumlichen Auflagen begrenzt. Aus diesem Grund ist eine Anmeldung derzeit nicht mehr möglich.
Wir bitten um Verständnis.
Dienstag, 20. Juli 2021
13:30 Uhr
Eröffnung der Dentalausstellung
14:00 Uhr
Grußworte und Einführung in die Veranstaltung
Dr. Stephan Schoeps, Generalstabsarzt
Präsident DGWMP e. V.
Dr. Helfried Bieber, Flottenarzt
Ltd Zahnarzt Bw
Prof. Dr. Christoph Benz
Präsident der BZÄK
Dr. Rüdiger Schott, Oberstarzt d. R.
Vorsitzender ZBV Oberfranken
14:45 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Dentalausstellung
15:30 Uhr
Aktuelles aus dem Fachbereich Zahnmedizin
Flottenarzt Dr. Helfried Bieber
16:15 Uhr
Antibiotika in der Zahnmedizin und der AK ART: Welche Rolle spielt dabei die Zahnmedizin
Oberfeldarzt Priv.-Doz. Dr. Marcus Schiller, Seedorf
18:00 Uhr
Get-together in der Dentalausstellung mit Flying Buffet und Getränken
Mittwoch, 21. Juli 2021
08:30 Uhr
Wie Daten und KI die Zahnmedizin verändern werden: Was müssen Zahnärzte wissen oder tun?
Prof. Dr. Falk Schwendicke, Berlin
10:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Dentalausstellung
10:45 Uhr
Materialauswahl mit Köpfchen – passend zum Konzept
Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Frankfurt
12:15 Uhr
Mittagspause und Besuch der Dentalausstellung
13:30 Uhr
Der Doktor hat´s gegeben, der Doktor hat´s genommen – Über die Glaubenskrise der Kieferrelationsbestimmer
Priv.-Doz. Dr. Daniel Hellmann, Karlsruhe
15:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Dentalausstellung
15:45 Uhr
Abformung und Kieferrelationsbestimmung: Zwei wichtige Glieder in der prothetischen Prozesskette
Flottenarzt Prof. Dr. Peter Pospiech, Ulm
17:15 Uhr
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Hinweise siehe unten)
Oberstarzt d. R. Dr. Rüdiger Schott
18:30 Uhr
Grillabend
Donnerstag, 22. Juli 2021
08:30 Uhr
Existenzgründung – Der Weg in die eigene Praxis
Bernhard Fuchs, Volkach
10:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Dentalausstellung
10:45 Uhr
Aktuelles aus dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Oberfeldarzt Daniel Brückner
11:30 Uhr
Zusammenfassung und Abreise
Oberstarzt d. R. Dr. Christoph Kathke
Organisation/Moderation/Technik:
Oberstarzt d. R. Dr. Christoph Kathke
Oberstarzt d. R. Dr. Rüdiger Schott
Flottenarzt d. R. Dr. Claus Kuhn
Wir danken den Referenten:
Bernhard Fuchs, Volkach
Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Frankfurt
Priv.-Doz. Dr. Daniel Hellmann, Karlsruhe
Flottenarzt Prof. Dr. Peter Pospiech, Ulm
Oberfeldarzt Priv.-Doz. Dr. Marcus Schiller, Seedorf
Prof. Dr. Falk Schwendicke, Berlin
Hinweise und Anmeldeformular zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Der Zahnärztliche Bezirksverband Oberfranken bietet zusätzlich in diesem Rahmen die Möglichkeit zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 48 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung an. Für die Bereitstellung und den Versand des Skripts wird eine geringe Schutzgebühr von 60,00 EUR erhoben. Diese Aktualisierung gilt bundesweit.
Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, verwenden Sie bitte das Online-Anmeldeformular des ZBV Oberfranken.
Anmeldeschluss ist der 18. Juni 2021.
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP)
Bundesgeschäftsstelle
Neckarstraße 2a
53175 Bonn
Tel.: 0228 632420
Fax: 0228 698533
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@dgwmp.de
www.dgwmp.de
und
Zahnärztlicher Bezirksverband Oberfranken
(ZBV) – K. d. ö. R.
Justus-Liebig-Straße 113/II
95447 Bayreuth
Tel.: 0921 65025
Fax: 0921 68500
E-Mail: info@zbv-oberfranken.de
www.zbv-ofr.de
Unterkunft im Kloster Banz
Zimmer sind über folgenden Link direkt online im Bildungszentrum zu buchen:
https://booking.sihot.com/SIHOTWebBildungszentrumKlosterBanz/pages/template_1/index.html?HN=39
Für die Buchung geben Sie bitte den Zugangscode 2021zmfk in die Zeile „Kontingent“ ein.
Bitte speichern Sie sich die Reservierungsbestätigung oder drucken sich diese aus.
Zimmerpreise:
Einzelzimmer 62,00 EUR pro Nacht inkl. Frühstück
Doppelzimmer 54,00 EUR p. P. pro Nacht inkl. Frühstück
Doppelzimmer bei Einzelbelegung 98,00 EUR pro Nacht inkl. Frühstück
Die DGWMP e. V. tritt lediglich als Vermittler auf.
Vertragspartner für den Beherbergungsvertrag ist das Bildungszentrum KLOSTER BANZ, Hanns-Seidel-Stiftung e. V.
Die Reservierung ist verbindlich.
Änderungen oder Stornierungen bedürfen der Schriftform.
Bitte entnehmen Sie die Stornobedingungen Ihrer Reservierungsbestätigung des Kloster Banz – diese wird Ihnen nach erfolgter Anmeldung gesondert vom Kloster Banz zugesandt.
Sollten Sie weitere Fragen zu Ihrer Zimmerreservierung oder Änderungen Ihrer Cateringbuchungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Ansprechpartner im Kloster Banz
Frau Winnie Hannusch
Tel.: 09573 337-722
Mail: Hannusch@hss.de
Sollten Sie nicht im Kloster Banz übernachten wollen, buchen Sie bitte Ihr Zimmer über das Tourismusbüro Bad Staffelstein: https://www.bad-staffelstein.de/de/tourismus/gastgeber/gastgeberverzeichnis.php?task=gastgeberverzeichnis
Kontakt Tourismusbüro:
Kur & Tourismus Service
Bahnhofstraße 1
96231 Bad Staffelstein
09573 331-210
09573 331-233
Allgemeine Information zur Unterkunft und Verpflegung
Vertragspartner für den Beherbergungsvertrag und die Verpflegungspauschale bzw. Cateringleistungen ist das Bildungszentrum KLOSTER BANZ, Hanns-Seidel-Stiftung e. V.
Die Reservierung/Anmeldung ist verbindlich. Änderungen oder Stornierungen bedürfen der Schriftform bis zum 15. Juni 2021. Bei Nichtanreise oder Nichtinanspruchnahme der gebuchten Verpflegungsleistung ist der gesamte Übernachtungsbetrag bzw. die Verpflegungspauschale/Cateringleistung fällig.
Ansprechpartner Industrie
Marc Giebeler
Wehrmedizinische Kongress- und Fortbildungsgesellschaft mbH
Tel: 0228 53684662
E-Mail: kongressgesellschaft@dgwmp.de
Save the Date:
Das 8. Fachkolloquium Zahnmedizin Kloster Banz/Bad Staffelstein findet vom 12.-14. Juli 2022 statt.
Aussteller:
ABZ-Zahnärztliches Rechenzentrum für Bayern GmbH
Bien-Air Deutschland GmbH
bredent medical GmbH & Co. KG
CAMLOG Vertriebs GmbH
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
CompuGroup Medical Deutschland GmbH
DCI-Dental Consulting GmbH
DEXOWIN Co,. Ltd.
Dentsply Sirona Deutschland GmbH
DMG Dental-Material Gesellschaft mbH
Dreve Dentamid GmbH
Flemming Dental Ost GmbH
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH
Ivoclar Vivadent GmbH
Le-iS Stahlmöbel GmbH
mds Medical & Dental Service GmbH
MEDIADENT STAHLMÖBELWERK GERMANY GMBH
MIP Pharma GmbH
MK1 Dental-Attachment GmbH
NWD Nordwest Dental GmbH & Co. KG
ORIDIMA Dentalinstrumente GmbH & Co. KG
Pluradent GmbH & Co. KG
Schlumbohm GmbH & Co. KG
SPEIKO Dr. Speier GmbH
Straumann GmbH
Syco Tec GmbH & Co. KG
VDW Dental GmbH
VOCO GmbH