
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
53. Kongress der DGWMP e. V.
27.10.2022:10:30 - 29.10.2022:12:30

53. Kongress der DGWMP e. V. |
- Call for Abstracts
- Vorläufiges Programm
- Anmeldung
- Allgemeine Hinweise/ Hotelunterkunft
- Kosten/ Zertifizierung
Sehr geehrte Mitglieder!
Als Bereichsgruppe Nord-West freuen wir uns bereits auf die Ausrichtung des Jahreskongresses 2022 in Papenburg vom 27.10. bis zum 29.10.2022. Bei großer mündlicher Resonanz fehlen uns noch Posterpräsentationen und auch mündliche Vorträge.
Unter dem Rahmenthema „Wehrmedizin global und regional – Herausforderungen nach den Pandemie“ beziehen wir unser Thema nicht nur auf die unmittelbare Bewältigung von Covid-19, sondern auch auf die sich verändernden Rahmenbedingungen des medizinischen Handelns. Vernetzung – Digitalisierung – Leitlinien und Individualversorgung sind hierfür einige der Schlagwörter.
Um allen Bereichen ausreichend Raum zu geben, möchten wir die Vorträge unter die folgenden Themen ordnen:
1. Globale wehrmedizinische Herausforderungen im Einsatz
2. Herausforderungen in der ärztlichen Primärversorgung an Land und auf See
3. State-of-the-art in Klinik und spezialisierter Patientenversorgung
4. Erkenntnisse der Pandemie in Praxis und Forschung: Was hat sich bewährt, was soll sich ändern?
Wir bitten um Einreichung von Abstracts für Vorträge und Posterpräsentationen bis zum 20. Mai 2022 unter jahreskongress2022@dgwmp.de
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Dr. Klaas Oltmanns, Tagungspräsident Jahreskongress DGWMP 2022
Dr. Heinrich Weßling, Leiter Programmkommission
Donnerstag, 27.10.2022
Jeudi 27.10.2022
08:00 – 10:00 Uhr
Präsidialbeiratssitzung
Réunion du Conseil consultatif présidentiel
10:00 – 10:30 Uhr
Pressekonferenz
Conférence de presse
10:30 – 11:30 Uhr
Feierliche Eröffnung
Inauguration
11:40 – 12:15 Uhr
Festvortrag
Conférence
12:15 – 13:45 Uhr
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
Pause déjeuner – visite de l’exposition industrielle
12:30 – 13:15 Uhr
Eröffnung Industrieausstellung mit offiziellem Rundgang
Vernissage de l’exposition industrielle avec visite officielle
13:15 – 13:45 Uhr
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
Pause déjeuner – visite de l’exposition industrielle
13:45 – 15:15 Uhr
Plenarsitzung 1
Séance plénière 1
15:15 – 16:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
Pause-café – visite de l’exposition industrielle
16:00 – 18:00 Uhr
Plenarsitzung 2
Session plénière 2
16:00 – 18:00 Uhr
Arbeitskreis OffzMilFD
Groupe de travail des officiers spécialisés militaires
16:00 – 18:00 Uhr
Arbeitskreis OffzTrD San
Groupe de travail Officiers de troupe (Medical Corps)
16:00 – 18:00 Uhr
Arbeitskreis Psychosoziale Medizin und Netzwerke
Groupe de travail médecine psychosociale
16:00 – 18:00 Uhr
Arbeitskreis Gesundheitsfachberufe
Groupe de travail professions de santé
19:00 – 21:00 Uhr
Grünkohl-Buffet
Freitag, 28.10.2022
Vendredi 28.10.2022
08:30 – 10:15 Uhr
Plenarsitzung 3
Séance plénière 3
08:30 – 17:30 Uhr
Industrieausstellung – Posterausstellung
Exposition industrielle – exposition d’affiches
10:15 – 11:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
Pause café – visite de l’exposition industrielle
11:00 – 12:45 Uhr
Plenarsitzung 4
Séance Plénière 4
13:45 – 15:15 Uhr
Plenardiskussion – Erkenntnisse der Pandemie in Praxis und Forschung
Discussion en plénière – Constats de la pandémie pour la pratique et la recherche
08:30 – 10:15 Uhr
Arbeitskreis Veterinärmedizin
Groupe de travail médecine vétérinaire
08:30 – 10:15 Uhr
Workshop Antikoagulation
Atelier Anticoagulation
11:00 – 12:45 Uhr
Workshop Public Health
Atelier Santé Publique
11:00 – 12:45 Uhr
Workshop Sozialmedizin
Atelier de médecine sociale
11:00 – 12:45
Workshop Militärpsychiatrie/Psychotraumatologie
Atelier Psychiatrie Militaire/Psychotraumatologie
12:45 – 13:45 Uhr
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
Pause déjeuner – visite de l’exposition industrielle
13:45 – 15:15 Uhr
Arbeitskreis Geschichte und Ethik der Wehrmedizin
Groupe de travail histoire et éthique de la médecine militaire
13:45 – 15:15 Uhr
Arbeitskreis Wehrpharmazie
Groupe de travail pharmacie militaire
13:45 – 15:15 Uhr
Arbeitskreis Junge Wehrmedizin
Groupe de travail jeune médecine militaire
13:45 – 17:30 Uhr
Heinz-Gerngroß-Förderpreis
Prix Heinz-Gerngross
15:15 – 16:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
Pause café – visite de l’exposition industrielle
16:00 – 17:30 Uhr
Workshop DEU-FRA Simulationen für den Einsatz
Atelier simulations GER-FRA
16:00 – 17:30 Uhr
Workshop Klinische Differentialdiagnostik im Einsatz
Atelier Diagnostic différentiel clinique en Op Ex
16:00 – 17:30 Uhr
Workshop Schmerztherapie
Atelier Thérapie de la douleur
19:00 – 23:00 Uhr
Sektempfang/Festabend
Réception au champagne/soirée festive
Samstag, 29.10.2022
Samedi 29.10.2022
08:30 – 09:30 Uhr
Lagevortrag Inspekteur des Sanitätsdienstes
Rapport de situation du directeur du service de santé militaire
09:00 – 13:00 Uhr
Arbeitskreis Zahnmedizin
Groupe de travail Dentisterie
09:30 – 10:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
Pause café – visite de l’exposition industrielle
10:00 – 10:15 Uhr
Posterprämierung
Prix de l’affiche
10:15 – 10:30 Uhr
Schlusswort des Präsidenten
Allocution de clôture du Président
10:45 – 13:00 Uhr
Hauptversammlung der DGWMP e. V.
Assemblée Générale DGWMP e. V.
Rahmenprogramm
Programme de soutien
Donnerstag, 27.10.2022 und Freitag, 28.10.2022
Jeudi 27.10.2022 et vendredi 28.10.2022
Gelegenheit zur Teilnahme an einer Führung durch die Meyer-Werft
Possibilité de participer à une visite guidée du chantier naval Meyer
Teilnahmegebühr: 15,00 Euro
Frais de participation: 15 euros
Donnerstag, 27.10.2022
Jeudi 27.10.2022
18:30 – 20:00 Uhr
Buchlesung „Kein Held sein …“
Dr. Peter Tauber, Staatssekretär a. D.
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP)
Bundesgeschäftsstelle
Neckarstraße 2a
53175 Bonn
Tel.: 0228 632420
Fax: 0228 698533
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@dgwmp.de
Veranstaltungsort
Hotel Alte Werft
Ölmühlenweg 1
26871 Papenburg
Tel. 04961 920-0
Fax 04961 920-521
E-Mail: info@hotel-alte-werft.de
www.hotel-alte-werft.de
Tagungspräsident
Flottillenarzt Dr. Klaas Oltmanns
Wissenschaftliche Leitung
Oberfeldarzt Dr. Heinrich Wessling
Allgemeine Informationen zum wissenschaftlichen Programm
Flottillenarzt Dr. Klaas Oltmanns
Lange Straße 38, 26655 Westerstede
E-Mail: jahreskongress2022@dgwmp.de
Wissenschaftliche Poster
Postermaße: DIN A0 Hochformat (ca. H 119 cm x B 84 cm)
Deadline: 1. September 2022
Anmeldung wissenschaftlicher Vorträge und Poster
Abstracts formlos per E-Mail an jahreskongress 2022@dgwmp.de
Hotelunterkunft
Für die Übernachtung können Sie Zimmer aus unserem Kontingent jeweils unter dem Stichwort „DGWMP“ buchen:
Hotel Alte Werft
Ölmühlenweg 1
26871 Papenburg
Tel. 04961 920-0
Fax 04961 920-521
E-Mail: info@hotel-alte-werft.de
www.hotel-alte-werft.de
Einzelzimmer: 104,00 EUR p. P./Tag inkl. Frühstück
Doppelzimmer: 139,00 EUR p. Tag inkl. Frühstück
Buchungsdeadline: 28.09.2022
Darüber hinaus ist Ihnen auch die Papenburg Tourismus GmbH bei der Zimmervermittlung behilflich:
Papenburg Tourismus GmbH
Ölmühlenweg 21, 26871 Papenburg
Tel. 04961 8396-0
Fax 04961 8396-96
E-Mail: info@papenburg-tourismus.de
www.papenburg-tourismus.de
Dienstliche Unterkünfte stehen nicht zur Verfügung.
Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2022
Ansprechpartner Industrie
Marc-Andreas Giebeler
Wehrmedizinische Kongress- und Fortbildungsgesellschaft mbH
Tel: 0228 53684662
E-Mail: kongressgesellschaft@dgwmp.de
DGWMP-Vorteil bei Buchung bei der Deutschen Bahn
Gerne möchten wir Sie auch auf das gemeinsame Angebot der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. und der Deutschen Bahn hinweisen.
Buchungen unter: https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/?event=3251&language=de