
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
51. Kongress der DGWMP e. V.
22.10.2020:08:00 - 24.10.2020:12:30

51. Kongress der DGWMP e. V. | ![]() |
- Call for Abstracts
- Grußwort
- Anmeldung
- Programm
- Allg. Hinweise/Hotel
- Kosten Zertifizierung
- Aussteller/ Sponsoren
- Hygiene- konzept
51. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V.
Warnemünde
22. bis 24. Oktober 2020
Sanitätsdienst im Spagat zwischen Landesverteidigung und Krisenbewältigung
Was müssen wir morgen können, was wir gestern vermeintlich schon einmal konnten?
First Call for Papers
Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Freunde und Interessenten unserer Gesellschaft!
Im Jahr 2020 steht die Bundeswehr seit der Wiedervereinigung und dem Ende des kalten Krieges fast 30 Jahre mit stetig wachsenden Ansprüchen im Auslandseinsatz. In dieser Zeit haben der Sanitätsdienst und die Wehrmedizin einen entscheidenden Wandel von der reaktiven, vorwiegend kurativen Aufgabe in der kollektiven Katastrophe zum weit gefächerten Spektrum der Medizin für den Einzelpatienten im Einsatz vollzogen.
Doch seit sechs Jahren rücken wieder alte, längst unnötig geglaubte Herausforderungen in den Blickwinkel. Auch wenn das moderne Kriegsbild nicht mehr dem des kalten Krieges entsprechen wird, so kommen doch wieder Bilder vor unsere Augen, auf die wir nicht mehr vorbereitet sind. Insbesondere die quantitativen Herausforderungen durch hohe Verwundetenzahlen und lange Transportwege rufen nach Antworten. Antworten, die wir meinten früher gehabt zu haben. Lösungen, deren Effektivität wir aber Gott sei Dank nie gefordert waren auch zu beweisen.
Gleichzeitig bleiben aber die uns allen heute wohlbekannten hohen Anforderungen an eine Einsatzmedizin mitten im Frieden in Deutschland unverändert bestehen. Dieser Spagat zwingt uns nach neuen Wegen zu suchen, um in beiden Anforderungssituationen den uns anvertrauten Menschen eine sanitätsdienstliche Versorgung zu bieten, die unserer unverändert gültigen Maxime entspricht.
Um diesem weitreichenden Spektrum gerecht werden zu können, wurde der 51. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2020 unter folgendes Generalthema gestellt:
Sanitätsdienst im Spagat zwischen Landesverteidigung und Krisenbewältigung
Was müssen wir morgen können, was wir gestern vermeintlich schon einmal konnten?
Ich rufe Sie auf, sich mit Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung in dieses weite Themenband einzubringen und an einer Abrundung des Gesamtbildes mitzuwirken. Erbeten sind neben wissenschaftlichen Beiträgen aus dem weiten Spektrum der einsatzbezogenen Forschung und den angewandten Fachgebieten auch Erfahrungswerte mit Relevanz für die Frage, wie stellen wir unsere Maxime auch unter den Rahmenbedingungen der Kollektiv- und Katastrophenmedizin so gut wie möglich sicher. Welche Verfahren der „Altzeit“ vor der Einsatzmedizin können, möglicherweise modifiziert, in Zukunft eingesetzt werden, welche müssen neu entwickelt werden? Welche Neuentwicklungen müssen wir anstoßen, was fehlt uns, um den Herausforderungen gewachsen zu sein?
In den Kongress eingebunden werden die Sitzungen der Arbeitskreise der Gesellschaft, die Vergabe des Heinz-Gerngroß-Förderpreises, die Verleihung des Paul-Schürmann-Preises 2020 sowie eine Posterausstellung zum Rahmenthema. Der Kongress wird bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern als zertifizierte Fortbildungsveranstaltung angemeldet.
Um Anmeldung von Vorträgen, Präsentationen und Postern für die Posterausstellung wird gebeten. Auch für weitere Anregungen und Vorschläge zur Gestaltung des wissenschaftlichen Programms bin ich immer dankbar.
Für Informationen zum Rahmenthema und dem Kongress stehe ich Ihnen unter den aufgeführten Adressen jederzeit zur Verfügung und freue mich auf eine rege Beteiligung.
Informationen und Anmeldung wissenschaftlicher Vorträge oder Poster unter Nutzung des Formulars (abstractformular.pdf) bei:
Admiralarzt Dr. med. Stephan Apel
Marinekommando
Kopernikusstraße 1
18057 Rostock
Tel.: 0381 802-53900
Fax: 0381 802-53909
E-Mail: jahreskongress2020@dgwmp.de
Mit kameradschaftlichem Gruß
Dr. Stephan Apel
Admiralarzt
Wissenschaftliche Vorträge
Dauer: 20 Minuten inklusive Fragen
Deadline: 1. August 2020
Wissenschaftliche Poster
Postermaße: DIN A0 Hochformat (ca. H 119 cm x B 84 cm)
Deadline: 1. August 2020
Sehr geehrte Mitglieder unserer Gesellschaft,
sehr geehrte Freunde und Interessenten!
Ein außergewöhnliches Jahr liegt zum Zeitpunkt des Kongresses fast hinter uns. Am Jahresbeginn standen Fragen der Konsolidierung und Weiterentwicklung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr im Fokus. Und dann kam eine Fledermaus in China und alles war auf einmal anders! SARS-2 und COVID haben uns drastisch gezeigt, wie empfindlich selbst höchstentwickelte Gesellschaften sein können, dass Pfennigartikel wie Schutzmasken innerhalb von Tagen zu Mangelartikeln und aus ertragsmaximierenden Gründen abgebaute medizinische Kapazitäten zu Fallstricken für Gesellschaften werden. Diese Krise ist aber gar nicht so entfernt von den Problemen und Fragestellungen, die dem Militär und der zivilen Gesellschaft in unfriedlichen Zeiten bevorstehen und ist somit durchaus geeignet, das Kongressthema hochaktuell werden zu lassen. In dieser krisenhaften Situation konnten plötzlich wieder durch Apotheken Desinfektionsmittel hergestellt, Mindesthaltbarkeitsdaten von Engpassartikeln außer Kraft gesetzt und FFP2-Masken wiederaufbereitet werden, ohne dass die Welt zusammenbrach. Und genau diese Fragen, ob äußere Umstände rechtfertigen, Verfahren und Mittel in der Medizin einzusetzen, die unter normalen Bedingungen nicht eingesetzt würden, sollen uns in diesem Kongress beschäftigen.
Angesichts des Rahmenthemas ermutige ich Sie, sich mit Beiträgen aktiv zu beteiligen – ein Kongress soll nicht nur Lösungen zeigen, sondern auch Fragen stellen! Also scheuen Sie sich nicht, Problemfelder anzusprechen, auch wenn Sie nicht gleich die Lösung anbieten können. Ohne Diskurs findet keine Entwicklung statt, und hierzu laden wir Sie ein.
Der Jahreskongress bietet natürlich auch das Forum für unsere Arbeitskreise der DGWMP e. V. und eine Posterausstellung mit Prämierung – nutzen Sie dies auch zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Rahmenthema.
Angesichts der Kürze des Kongresses haben wir nur ein kompaktes, jedoch durchaus interessantes Rahmenprogramm erstellt. Allerdings sind auch auf eigene Faust Rostock und Warnemünde, aber auch die Bodden von der Hohen Düne aus gut erkundbar.
Wir freuen uns bereits heute auf Ihre Teilnahme!
Ihr
Dr. Stephan Apel
Admiralarzt
Tagungspräsident
Vorsitzender Bereichsgruppe Nord
Donnerstag, 22. Oktober 2020
08:30 – 10:30 Uhr
Präsidialbeiratssitzung DGWMP e. V.
11:30 – 12:00 Uhr
Pressekonferenz
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 – 13.45 Uhr
Eröffnung Industrieausstellung mit offiziellem Rundgang
13:00 – 17:30 Uhr
Industrieausstellung – Posterausstellung
14:00 – 15:30 Uhr
Hauptversammlung der DGWMP e. V.
15:30 – 16:00 Uhr
Kaffeepause – Besuch der Industrieausstellung
16:00 – 17:00 Uhr
Hauptversammlung der DGWMP e. V.
Begrüßungsabend:
Aufgrund der Corona-Pandemie ist gemäß Hygienekonzept des Hotels ein Begrüßungsabend in der Bootshalle der Yachthafenresidenz Warnemünde nicht möglich.
Eine individuelle Gestaltung des Abends in den Restaurants der Yachthafenresidenz wird empfohlen.
Freitag, 23. Oktober 2020
08:00 – 17:00 Uhr
Industrieausstellung – Posterausstellung
08:00 – 08:45 Uhr
Feierliche Eröffnung des 51. Kongresses der DGWMP e. V.
08:45 – 09:15 Uhr
Aktueller Lagevortrag des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner
09:20 – 09:40 Uhr
Verleihung Paul-Schürmann-Preis
09:45 – 10:30 Uhr
Festvortrag
Rationierung und Triage: Muss es maximale Medizin im Ausnahmezustand geben?
Prof. Dr. Heiner Fangerau, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin,
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause – Besuch der Industrieausstellung
11:00 – 12:30 Uhr
Plenarsitzung 1
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause – Besuch der Industrieausstellung
13:30 – 15:00 Uhr
Plenarsitzung 2
13:30 – 15:30 Uhr
Heinz-Gerngroß-Förderpreis
13:30 – 15:30 Uhr
Arbeitskreis Gesundheitsfachberufe
13:30 – 17:00 Uhr
Arbeitskreis Wehrpharmazie
13:30 – 17:00 Uhr
Arbeitskreis Geschichte und Ethik der Wehrmedizin
13:30 – 17:00 Uhr
Workshop Wehrpsychiatrie
13:30 – 17:00 Uhr
Workshop Corona und seine Auswirkungen
13:30 – 17:00 Uhr
Workshop Impfen 1
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause – Besuch der Industrieausstellung
15:30 – 17:00 Uhr
Arbeitskreis OffzMilFD
15:30 – 17:00 Uhr
Plenarsitzung 3
19:30 – 23:00 Uhr
Sektempfang/Abendveranstaltung
Ballsaal Yachthafenresidenz
Auf unseren gewohnten Ablauf und die Gestaltung des Festabends müssen wir aus Gründen der CORONA-Pandemie in diesem Jahr verzichten.
Vorgesehen ist eine Abendveranstaltung mit gewohntem Buffet in den Ballsälen des Kongresszentrums.
Infolgedessen werden wir auch auf eine Tischreservierung weitestgehend verzichten müssen, wobei unter Vorbehalt 10er Tische und eine angemessene Anzahl von Stehtischen vorgehalten werden.
Dresscode: Angemessene Abendkleidung, Uniform (Grundform)
Samstag, 24. Oktober 2020
08:00 – 10:30 Uhr
Industrieausstellung – Posterausstellung
08:00 – 12:00 Uhr
Wissenschaftliches Programm
09:00 – 12:30 Uhr
Arbeitskreis Zahnmedizin
Einladung und Programm
08:00 – 12:00 Uhr
Arbeitskreis Tiermedizin
Programm
08:00 – 12:00 Uhr
Arbeitskreis SanOA/junge SanOffz
08:00 – 12:00 Uhr
Workshop Impfen 2
08:00 – 10:00 Uhr
Workshop Innovative Lösungsansätze zum klinischen und operativen Management von TBI-Patienten im Einsatz
10:00 – 10:30 Uhr
Kaffeepause – Besuch der Industrieausstellung
12:00 – 12:15 Uhr
Posterprämierung
12:15 – 12:30 Uhr
Schlusswort des Präsidenten der DGWMP e. V.
Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps
RAHMENPROGRAMM
Freitag, 23.10.2020
10:30 – 16:00 Uhr
Fahrt mit der weißen Flotte vom Fähranleger Hohe Düne nach Rostock.
Dauer: 45 Minuten
Kosten: 10,00 EUR
Besuch Zoo Rostock und Führung
(max. 30 Teilnehmer)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis p. P. 24,90 EUR
(Bezahlung in bar an der Registrierung.)
Stadtführung Rostock
(max. 30 Teilnehmer)
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis p. P. 5,00 EUR
(Bezahlung in bar an der Registrierung.)
Rückfahrt mit der S-Bahn von Rostock nach Warnemünde, Fußweg und mit der Fähre über den Neuen Strom zur Yachthafenresidenz.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten Tagesticket (Bus – S-Bahn – Fähre): 6,00 EUR
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP)
Bundesgeschäftsstelle
Neckarstraße 2a
53175 Bonn
Tel.: 0228 632420
Fax: 0228 698533
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@dgwmp.de
Veranstaltungsort
Kongresszentrum Hohe Düne
Am Yachthafen 1
18119 Rostock-Warnemünde
www.hohe-duene.de
Tagungspräsident/Wissenschaftliche Leitung
Admiralarzt Dr. med. Stephan Apel
Hotelunterkunft
Für die Übernachtung können Sie Zimmer aus unserem Kontingent unter dem Stichwort „Kongress2020“ buchen:
Yachthafenresidenz Hohe Düne
Am Yachthafen 1
18119 Rostock-Warnemünde
Kontaktdaten Reservierung:
Tel.: 0381 5040-0
Fax: 0381 5040-6099
E-Mail: info@yhd.de
Die Buchung ist auch online möglich unter:
https://intranet.yhd.de/kontingente/
Login: DGWMP Kongress – Kennwort: Kongress2020
Einzelzimmer: 149,00 EUR p. P./Tag inkl. Frühstück
124,50 EUR p. P./Tag exkl. Frühstück
Frühstück: 24,50 EUR p. P./Tag
Aufpreis Doppelbelegung: 50,00 EUR p. P./Tag inkl. Frühstück
Buchungsdeadline: 20.09.2020
Darüber hinaus ist Ihnen auch die Tourist-Information Rostock & Warnemünde bei der Zimmervermittlung behilflich:
Tourist-Information Rostock & Warnemünde
Tel.: 0381 381-2222
(Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Uhr, Samstag/Sonntag 10:00 – 15:00 Uhr)
E-Mail: zimmer@rostock.de
www.rostock.de
Bitte beachten Sie, dass Sie je nach Hotelunterkunft ggf. mit der Fähre nach Hohe Düne übersetzen müssen.
Dienstliche Unterkünfte stehen nicht zur Verfügung.
DGWMP-Vorteil bei Buchung bei der Deutschen Bahn
Gerne möchten wir Sie auch auf das gemeinsame Angebot der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. und der Deutschen Bahn hinweisen.
Bitte beachten Sie hierfür den DB-Reisevorteil: DB-Reisevorteil
Ab sofort können Sie die Buchung auch online vornehmen: BUCHUNG
Ansprechpartner Industrie
Marion Blatt
WKFG GmbH
Tel: 0228 53684662
E-Mail: blatt.marion@dgwmp.de
Anmeldeschluss: 02.10.2020
Kongressbeitrag
Mitglieder DGWMP oder Dt. SanOA im Rahmen der Doppelmitgliedschaft: kostenfrei
Erst-Referenten: kostenfrei
Nichtmitglieder Gesamtkongress: 150,00 EUR
Nichtmitglieder Einzeltag: je 80,00 EUR
Nichtmitglieder erhalten ihre Rechnung vorab per Post oder E-Mail.
Abendveranstaltung 23. Oktober 2020
45 EUR p. P.
Bestellte Karten für die Abendveranstaltung und das Rahmenprogramm werden hinterlegt und sind gegen Barzahlung vor Ort an der Kongressregistrierung erhältlich.
Zertifizierung
Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Mecklenburg-Vorpommern als zertifizierte Fortbildung beantragt.
Bitte Barcodes nicht vergessen.
Hauptsponsoren
|
|
|
|
|
Aussteller- und Sponsorenübersicht
3B Scientific GmbH |
Abviris Deutschland GmbH |
Aidian Germany GmbH |
AIRBUS Defence and Space GmbH |
Ambu GmbH |
Aqua free GmbH |
AXON LAB AG |
Bajohr OPTECmed GmbH |
Bauerfeind AG |
BERLIN-CHEMIE AG (Standmiete 1 800,00 EUR) |
CAMLOG Vertriebs GmbH |
CompuGroup Medical Deutschland AG |
Correvio GmbH |
Dermapharm AG |
Ditramet GmbH |
Dräger Medical Deutschland GmbH |
DREHTAINER GmbH |
ERBE Elektromedizin GmbH |
Erler-Zimmer GmbH & Co. KG |
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH |
G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG |
Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit gGmbH |
General Dynamics European Land Systems Deutschland GmbH |
Getinge Deutschland GmbH |
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (Logoeindruck, Standmiete, Strom 3 660,00 EUR) |
GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH |
IVF HARTMANN AG |
LEGIO.tools GmbH |
MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH |
MEDI-KING Medical Trading GmbH |
Medivid GmbH |
nal von minden GmbH |
Novocure GmbH |
Ofa Bamberg GmbH |
PHAMETRA Pharma Medica-Trading GmbH |
Roche Diagnostics Deutschland GmbH |
Schlüter Uniformen GmbH |
Sintetica GmbH |
Straumann GmbH |
Tasmanian Tiger |
Übungsmedikamente Markus Vetter GmbH |
WEINMANN Emergency Medical Technology GmbH & Co. KG |
WERO GmbH & Co. KG |
Ziehm Imaging GmbH |
ZOLL Medical Deutschland GmbH |
Sehr geehrte Kongressteilnehmer und Kongressteilnehmerinnen!
Sehr geehrte Teilnehmer und Teilnehmerinnen der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie!
Sie haben sich für den 51. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie in Warnemünde 2020 angemeldet. Herzlich willkommen, und wir wünschen Ihnen bereits jetzt einen guten und erfolgreichen Besuch unseres Kongresses.
Damit in Corona-Zeiten dieser Besuch aber ohne Komplikationen und mit freudigen Erinnerungen stattfinden kann, sind einige Regeln und Vorgaben erforderlich, mit denen ich Sie jetzt bekannt machen will. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist zwingend erforderlich, da unser gemeinsamer Kongress nur dann stattfinden kann, wenn sich alle an diese Spielregeln halten. Das Gesundheitsamt Rostock hat uns als erstem Veranstalter die Durchführung einer solchen Großveranstaltung erlaubt und setzt auf unsere compliance!
Regeln:
- Im gesamten Bereich der Yachthafenresidenz gilt das AHA-Prinzip.
- Die Yachthafenresidenz als unser Gastgeber hat klare Hygienevorgaben für ihre Gäste erlassen – bitte halten Sie sich daran!.
- Im Kongressgebäude sowie der Bootshalle am Samstagvormittag habe ich als Kongresspräsident das Hausrecht erhalten. Wir haben ein klares Hygienekonzept erstellt (www.dgwmp.de) und bitten um Einhaltung. Dieses Konzept erwartet von uns allen:
- Abstandswahrung und Einhaltung der allgemeinen Hygieneprozeduren zu allen Zeiten.
- Alltagsmaskenpflicht auf allen Bewegungsflächen im Kongressgebäude, in der Industrieausstellung, auf den Toiletten etc.
- Wir bitten, vor Anreise nach Warnemünde auf den RKI-Seiten (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html) zu prüfen, ob Sie aus einem Risikogebiet kommen. In diesem Falle bitten wir, von der Teilnahme am Kongress abzusehen oder einen negativen COVID-19-PCR-Test mitzubringen, der nicht älter als 36 Stunden ist. Ansonsten sähen wir uns gezwungen, Ihnen den Zutritt zum Kongressgebäude zu verwehren.
- Sollten Sie sich bei Anreise oder während des Kongresses nicht gesund fühlen, insbesondere bei akuten Atemwegssymptomen, bitten wir Sie, das Kongressgebäude und auch die Hotelräume jenseits Ihres Zimmers nicht zu betreten bis geklärt ist, ob bei Ihnen eine SARS-2-Infektion vorliegen könnte.
- Beim ersten Betreten des Kongressgebäudes werden Sie registriert und erhalten Ihren Kongressausweis. Auf diesem befindet sich ein Barcode mit Ihrer persönlichen Identifikationsnummer. Sie werden gebeten auf der vorbereiteten Teilnehmerliste Ihren Fortbildungsbarcode aufzukleben, Ihre persönlichen Angaben zu Adresse und telefonischer Erreichbarkeit zu kontrollieren bzw. zu vervollständigen und mit Unterschrift die Vollständigkeit und Richtigkeit zu bestätigen.
- Der Zutritt zum Kongressgebäude und der Bootshalle ist nur mit der Anmeldebestätigung bzw. dem Kongressausweis möglich. Der Zutritt wird aktiv kontrolliert.
- Der Zutritt zu den Vortrags-, Arbeitskreis- und Workshop-Räumen ist nur nach Registrierung am jeweiligen Raumeingang möglich. Diese Registrierung dient neben der Fortbildungszertifizierung auch der vom Gesundheitsamt vorgegebenen Kontrolle der Bewegungen innerhalb des Gebäudes. Hierzu dient der auf Ihrem Kongressausweis angebrachte Barcode mit Ihrer persönlichen Identifikationsnummer. Die entstehenden Listen werden nach 4 Wochen vernichtet.
- In allen Kongressräumen stehen ausschließlich Sitzplätze zur Verfügung – hierdurch ist die Teilnehmerzahl pro Raum limitiert. Stehplätze sind nicht zulässig.
- Die Einhaltung der Hygieneregeln wird aktiv überwacht werden; den Anweisungen des Personals des Hotels sowie der DGWMP ist Folge zu leisten. Ich behalte mir ausdrücklich vor, das erteilte Hausrecht auch zu nutzen.
Wir haben für die Durchführung des Jahreskongresses aufgrund der Teilnehmerzahlen eine Ausnahmegenehmigung erhalten und stellen damit ein Exempel dar, ob unter Corona-Bedingungen ein solcher Präsenzkongress sicher durchführbar ist. Damit ruhen nicht nur die Augen der Bundeswehrführung, sondern auch der Öffentlichkeit auf uns, ob wir uns als Gesellschaft unserer Verantwortung bewusst verhalten. Helfen Sie alle mit, dass wir diesem Vertrauen gerecht werden!
Mit kameradschaftlichem Gruß
Dr. Apel
Kongresspräsident
Grundlage der Regeln:
Verordnung der Landesregierung zur Corona-Lockerungs-LVO MV zur Änderung der Quarantäneverordnung. GS Meckl.-Vop. Gl.-Nr. B 2126 – 13 -20 vom 07.07.2020